Ein Beratungs- und Testprojekt für die
StädteRegion Aachen
Ein Beratungs- und Testprojekt für die
StädteRegion Aachen
- test²multiply -
Du interessierst Dich für sexuelle Gesundheit und möchtest Dich beraten lassen oder auf sexuell-übertragbare Erkrankungen testen lassen? Dann bist Du hier genau richtig!!
Die Tage, an denen wir unser Projekt anbieten, findet ihr hier: https://www.test2multiply.de/termine-und-orte/
Bei Rückfragen schreibt uns einfach über das Kontaktformular.
Über uns
test²multiply ist eine gemeinsames Projekt der AIDS Hilfe Aachen e.V. und des Seminarwerks AIDS e.V. in Kooperation mit dem Queerreferat an den Aachener Hochschulen e.V.
Informationen zu den Institutionen erhältst Du unter:
Das Durchführen der Tests, die ausführliche Beratung zu sexueller Gesundheit und die Identifikation von behandlungsbedürftigen Befunden stellt nur eine Seite des Testprojektes dar.
In Zusammenarbeit mit der Universität Maastricht und den Professoren Dr. Daniel Deimel und Dr. Thorsten Köhler wurde das Testprojekt bereits in der Initialphase wissenschaftlich begleitet.
Aktuell wird das Projekt weiterhin wissenschaftlich begleitet und im Rahmen einer Dissertation von Farina Bergmann ausgewertet. Hierbei geht es vornehmlich um die Frage der Erreichung der korrekten Zielpopulation, als auch um die Frage des Einflusses der Coronapandemie auf das Testverhalten in Bezug auf STD.
Hierzu sind wir natürlich auch auf eure Mithilfe angewiesen. Daher gibt es bei einem Besuch unseres Testangebotes auch einen Fragebogen, der – natürlich ganz anonym – im Anschluss wissenschaftlich ausgewertet werden wird.
Das Projektteam setzt sich aus mehreren Mitarbeitern zusammen:
>>> Projektteam <<<
test²multiply ist ein Projekt von Seminarwerk e.V. & AH Aachen e.V.
Für die Teilnahme an der Umfrage bitte den folgenden Link benutzen:
–> UMFRAGE <–
Schonmal über PreP nachgedacht?
weitere InformationenEin auffälliges Test-Ergebnis bedeutet nicht unbedingt immer eine Notwendigkeit einer Therapie. Es kann sich im Zweifel um einen falsch positiven Test oder – im Falle der Hepatitis C und der Syphilis – eine bereits abgelaufene oder behandelte Infektion handeln, die keine weitere Therapie notwendig macht. Dies sollte jedoch in einer qualifizierten Praxis oder Klinik genauer überprüft werden.
Nein, ein negatives Ergebnis schließt eine bestehende Infektion nicht mit absoluter Sicherheit aus. Falls wenige Tage zuvor z.B. ein Risikokontakt bestanden hat, so sind bestimmte Zeitabstände bei der Interpretation der Testergebnisse zu beachten. Ein ausreichender Abstand zwischen einer Risikosituation und einer Testung sind z.B. 12 Wochen. Ein Test macht jedoch auch früher Sinn, nämlich um eine Information über evtl. schon zuvor bestehende sexuell-übertragbare Infektionen zu erhalten.
Dein Test war auffällig? Du weißt schon seit längerem, dass bei Dir bereits eine sexuell-übertragbare Erkrankung besteht, hast Dich aber bislang nicht getraut zu einem Arzt zu gehen? Oder wusstest nicht, zu welchem?
Eine Übersicht der spezialisierten Praxen und Kliniken für sexuell-übertragbare Erkrankungen findest Du hier.
Basiswissen
Dieses Video der Deutschen Aidshilfe informiert über die wichtigsten Aspekte zu „Wie kann HIV übertragen werden?“.
Termine
Beratung- und Testangebot ab Oktober 2023 wieder ohne Terminvereinbarung!
Die Pandemie ist ja bekanntlich vorbei und somit würden wir gerne wieder zur unserer damaligen offenen Beratungs- und Teststrategie zurückkehren.
Insofern haben wir entschieden, ab Oktober auf die Notwendigkeit einer vorherigen Terminvereinbarung zu verzichten und laden euch ein, zu den test²multiply-Abenden zwischen 19.00 – 21.30h ohne Termin zu uns zu kommen. Wir werden versuchen, die Wartezeit durch die Nutzung von Wartemarken so kurz wie möglich zu halten und hoffen, hierdurch mehr Menschen eine Option zur Beratung und/oder Testung zu ermöglichen.
WICHTIG: Bereits gebuchte Termine für September und Oktober behalten ihre Gültigkeit!
Der 1. Termin für die „offene“ Sprechstunde ist der 05.10.2023 ab 19.00h.
Die Tage an denen wir test²multiply anbieten findet ihr hier.
Wo wird getestet?
Queerreferat an den Aachener Hochschulen e.V.
Gerlachstraße 20-22
52064 Aachen

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Wo wird getestet?
Queerreferat an den Aachener Hochschulen e.V.
Gerlachstraße 20-22
52064 Aachen

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren